Institut Ramon LLull

Ausschreibung für die Internationalen Ramon Llull Preise für literarische Übersetzung 2024

Literatur .  31/05/2024

Auch dieses Jahr vergibt die Ramon-Llull-Stiftung zwei Preise für Übersetzungen katalanischer Literatur: einen Preis für die beste Übersetzung des Jahres eines*einer Übersetzer*in, der*die zum Moment der Ausschreibung nicht mehr als 5 Übersetzungen katalanischer Literatur publiziert hat, und einen Preis für den Werdegang einer Übersetzerin oder eines Übersetzers.




Die Internationalen Ramon Llull Preise für literarische Übersetzung 2024 gehören zu den Internationalen Ramon Llull Preisen, die jährlich von der Ramon-Llull-Stiftung vergeben werden und Personen oder Institutionen außerhalb des katalanischen Sprachraums auszeichnen, die wichtige Beiträge für die Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur leisten.

Die Grundlagen für die diesjährigen Internationalen Ramon Llull Preise für literarische Übersetzung sind dieselben wie in den vergangenen zwei Jahren:

  • Preis für die beste Übersetzung katalanischer Literatur: auf diesen Preis können sich Übersetzer*innen bewerben, die im Moment der Ausschreibung nicht mehr als 5 Übersetzungen katalanischer Literatur publiziert haben. Das Werk mit dem sich beworben wird, muss zwischen dem 01. Januar und dem 13. Dezember des vorherigen Jahres publiziert worden sein. Das gesamte Werk darf nur von einem*einer Übersetzer*in übersetzt worden sein. Ziel des Preises ist es, die Arbeit angehender Übersetzer*innen zu fördern. Der Preis wird auf Grundlage einer offenen Ausschreibung vergeben. Bewerbungen können vom 22. Mai bis zum 12. Juni 2024 eingereicht werden.

  • Preis für den Werdegang eines*einer Übersetzter*in katalanischer Literatur: der Preis zeichnet Übersetzer*innen aus, die im Moment der Veröffentlichung der Ausschreibung mehr als 5 literarische Werke in katalanischer Sprache übersetzt haben. Ziel des Preises ist es, den Werdegang der Übersetzer*innen auszuzeichnen und die Arbeit bereits renommierter Übersetzer*innen zu würdigen. Der*die Gewinner*in wird von einer Jury aus 5 Personen ausgewählt, die von der Leitung der Ramon-Llull-Stiftung ernannt wird.

Der Preis für die beste Übersetzung katalanischer Literatur ist mit 4.000 Euro dotiert und der Preis für den Werdegang eines*einer Übersetzer*in katalanischer Literatur ist mir 6.000 Euro dotiert. Die Grundlagen [bases] können hier eingesehen werden.

Zu den Internationalen Ramon Llull Preise gehören zwei weitere Kategorien: der Internationale Ramon Llull Preis für Katalanistik und kulturelle Vielfalt und der Ramon Llull Preis für die internationale Verbreitung katalanischer Produktionen. Der erste Preis zielt auf die Anerkennung des Einzelwerks einer Person außerhalb des katalanischen Sprachraums ab, das in beliebiger Sprache verfasst sein kann und einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der katalanischen historischen und kulturellen Realität geleistet hat. Alternativ kann der Preis eine Person eines beliebigen Landes auszeichnen, die einen wichtigen theoretischen oder praktischen Beitrag zur Kenntnis, Anerkennung, Verbreitung oder zum Schutz einer, oder mehrerer Kulturen oder Nationen ohne Staat geleistet hat. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Ramon-Llull-Stiftung und der Fundació Congrés de Cultura Catalana vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert. Der zweite Preis zeichnet eine Person aus dem Ausland aus, die während ihres Werdegangs eine besondere Sensibilität für die katalanische Kultur aufgezeigt hat und deren Sichtbarkeit im internationalen Kontext begünstigt hat. Der Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.

Diese Website verwendet lediglich Session-Cookies zu technischen und analytischen Zwecken. Es werden ohne entsprechendes Einverständnis der Nutzer keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder abgetreten. Es werden jedoch zu statistischen Zwecken Cookies Dritter verwendet. Für nähere Informationen, Datenverwaltung oder Widerspruch können Sie „+ Info“ anklicken.